ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
Mit neuen, maßgeschneiderten Modellen bringt die Challenger-Brand der Beziehung zur ABT Sportsline GmbH in eine neue Dimension.
Mit neuen, maßgeschneiderten Modellen bringt die Challenger-Brand der Beziehung zur ABT Sportsline GmbH in eine neue Dimension.
110 kW (150 PS)–200 kW (272 PS)
1.498–1.968 ccm
Maximales Drehmoment
250–360 Nm
0-100 km/h
7,1–8,7 Sek
Höchstgeschwindigkeit
213–229 km/h
Kraftstoffverbrauch kombiniert (WLTP)
4,8–5,8 l/100 km
507–564 kg
Länge
4.398 mm
Breite
1.799 mm
Höhe
1.444–1.467 mm
Radstand
2.681–2.686 mm
CO2-Emissionen kombiniert (WLTP)
124–132 g/km
CUPRA x ABT (v.l.): Harry Unflath (ABT Sportmarketing-Chef), Thomas Biermaier (CEO ABT Sportsline GmbH), Sven Schuwirth (Vorstand für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei der SEAT S.A.), Jorge Díez (CUPRA Chefdesigner), Wayne Griffiths (CUPRA CEO), Hans-Jürgen Abt (CEO ABT Gruppe), Alexander Buk (Geschäftsführer von CUPRA in Deutschland) und Daniel Abt (CCO ABT Gruppe)
CUPRA x ABT (v.l.): Harry Unflath (ABT Sportmarketing-Chef), Thomas Biermaier (CEO ABT Sportsline GmbH), Sven Schuwirth (Vorstand für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei der SEAT S.A.), Jorge Díez (CUPRA Chefdesigner), Wayne Griffiths (CUPRA CEO), Hans-Jürgen Abt (CEO ABT Gruppe), Alexander Buk (Geschäftsführer von CUPRA in Deutschland) und Daniel Abt (CCO ABT Gruppe)
Bitte beachte, dass du das CUPRA Mediacenter verlässt und mit dem Öffnen des Artikels auf eine andere Webseite mit Inhalten Dritter weitergeleitet wirst.
Wechseln