IfA MarkenMonitor: CUPRA ist erneut Spitzenreiter bei der Händlerzufriedenheit
- Marke in der Gruppe „Große Importfabrikate“ ausgezeichnet
- Award würdigt gute Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Handel
- Institut befragte 1.100 Händler*innen nach mehr als 40 Kriterien

Verleihung der IfA MarkenMonitor Awards (v.l.): Andreas Gebele (Director Strategic Accounts & Partnerships AutoScout24 GmbH), Erik Händler (Leiter Händlerorganisation bei CUPRA in Deutschland), Martin Braunheim (Geschäftsführer der AS Automobile GmbH) und Prof. Dr. Stefan Reindl (Institut für Automobilwirtschaft (IfA))

Verleihung der IfA MarkenMonitor Awards (v.l.): Andreas Gebele (Director Strategic Accounts & Partnerships AutoScout24 GmbH), Erik Händler (Leiter Händlerorganisation bei CUPRA in Deutschland), Martin Braunheim (Geschäftsführer der AS Automobile GmbH) und Prof. Dr. Stefan Reindl (Institut für Automobilwirtschaft (IfA))
CUPRA hat beim aktuellen MarkenMonitor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) erneut eine Spitzenposition erzielt: In der Gruppe der „Großen Importfabrikate“ belegt die Marke zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz im Zufriedenheitsranking der Handelspartner – ein starkes Signal für die Qualität der Zusammenarbeit zwischen Importeur und Händler*innen.

Verleihung der IfA MarkenMonitor Awards (v.l.): Martin Braunheim (Geschäftsführer der AS Automobile GmbH) und Erik Händler (Leiter Händlerorganisation bei CUPRA in Deutschland)

Verleihung der IfA MarkenMonitor Awards
„Diese Auszeichnung erneut zu erhalten, spricht für unser gutes Verhältnis zu unseren Partnerbetrieben“, erklärt Erik Händler, Leiter Händlerorganisation bei CUPRA in Deutschland. „Wir verstehen uns als Team, das die Marke gemeinsam aufbaut und weiterentwickelt. Deshalb gilt unser Dank allen Handelspartnerinnen und -partnern, die diesen Erfolg mit möglich gemacht haben.“
Der diesjährige Sieg in der Gruppe der „Großen Importfabrikate“ macht für den Importeur im Grunde bereits das Triple voll, da vor den Auszeichnungen 2025 und 2024 für CUPRA im Jahr 2023 schon SEAT die Kategorie gewann. CUPRA verbesserte sich in diesem Jahr zudem in der Gesamtwertung aller Marken und belegt den zweiten Platz, SEAT folgt direkt dahinter. Besonders stark bewerteten die Partnerbetriebe die Challenger-Brand in den Bereichen „Produkt und Marke“ und „Aftersales“.
Gradmesser für Hersteller und Handel
Seit über 25 Jahren analysiert das IfA mit dem MarkenMonitor die Beziehungen zwischen Automobilherstellern und dem Handel in Deutschland. Die Studie gilt in der Branche als wichtiger Gradmesser für die Stabilität und Zukunftsfähigkeit von Vertriebsstrukturen. In der diesjährigen Erhebung bewerteten rund 1.100 Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen und Führungskräfte aus dem deutschen Automobilhandel die Hersteller anhand von über 40 Einzelkriterien – von der Produktqualität über das Marketing bis hin zur digitalen Unterstützung.

Verleihung der IfA MarkenMonitor Awards (v.l.): Erik Händler (Leiter Händlerorganisation bei CUPRA in Deutschland) und Martin Braunheim (Geschäftsführer der AS Automobile GmbH)

Verleihung der IfA MarkenMonitor Awards
Würdigung im Rahmen einer exklusiven Abendveranstaltung
Die Preisverleihung fand am Donnerstag im exklusiven Rahmen im Drivers & Business Club München statt. Neben Erik Händler war für CUPRA auch Martin Braunheim von der AS Automobile GmbH als Stimme des Handels vor Ort, um die besondere Relevanz der Studie aus Perspektive des Vertriebsnetzes zu unterstreichen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine offene Q&A-Session, die den Dialog zwischen Hersteller und Handel weiter fördert.