CUPRA, Vettel und Schumacher beim Race of Champions
- Challenger-Brand ist Partner des 33. Race of Champions in Australien
- Superstars aus dem internationalen Motorsport gehen an den Start
- CUPRA präsentiert in Down Under das SUV-Coupé Tavascan
CUPRA elektrisiert die Motorsportwelt. Am 7. und 8. März ist die unkonventionelle Challenger-Brand beim 33. Race of Champions mit von der Partie. Zum ersten Mal findet das Motorsportevent in Australien statt. Dazu wird das Accor-Stadion in Sydney in eine spektakuläre Asphaltstrecke umgebaut. Auf dem ein Kilometer langen Parallelkurs duellieren sich Stars wie die deutschen Piloten Sebastian Vettel und Mick Schumacher, aber auch David Coulthard, Valtteri Bottas, Travis Pastrana, Kurt Busch, Sébastien Loeb, Petter und Oliver Solberg sowie Lokalmatador Jamie Whincup.
Markteinführung in Australien
Beim vergangenen Event in Schweden präsentierte CUPRA im Jahr 2023 den Tavascan Extreme E Concept. Mit dem CUPRA Tavascan XE ging das Team ABT CUPRA XE im Anschluss in der Extreme E an den Start. In diesem Jahr stellt die Marke die Serienversion des CUPRA Tavascan dem australischen Markt vor. Das erste vollelektrische SUV-Coupé der Challenger-Brand kommt in Australien erst in Kürze auf den Markt. Ein weiteres Highlight für die Fans ist die Forza Horizon 5 x CUPRA Tavascan Challenge. Wer bei dem Battle die schnellste Runde fährt, erhält ein Premium-Merch-Kit.
„Wir sind stolz darauf, bei einer weiteren Ausgabe des Race of Champions als Partner dabei zu sein und damit unser Engagement für Elektrifizierung und Performance zu verstärken“, sagt Ben Wilks, Direktor von CUPRA Australia.
Bei der 33. Ausgabe des Race of Champions starten Superstars aus Formel 1, FIA-Rallye-Weltmeisterschaft, FIA-Rallycross-Weltmeisterschaft, NASCAR und Rallye Dakar. Sie treten mit identischen Autos in einer Reihe von Kopf-an-Kopf-Rennen gegeneinander an. Der*Die Schnellste wird zum „Champion of Champions“ gekrönt. Im „Nations Cup“ kämpfen zwei Fahrer*innen als Team um den Sieg.