CUPRA City Garage Berlin wird zum Begegnungsort der LGBTQIA+ Community
- Challenger-Brand lud gemeinsam mit PLATTE.Berlin ein
- Abend mit guter Stimmung und entspanntem Austausch
- Einzigartige Ballroom-Performance mit Aftershow-Party
Zur Pride Week in Berlin steuerte CUPRA am Donnerstag ein mitreißendes Highlight bei: Zusammen mit PLATTE.Berlin, einer innovativen Plattform für Designer*innen, organisierte die Challenger-Brand in der CUPRA City Garage eine Ballroom-Performance mit anschließender Party. Unter dem Motto „Pride Ride“ konnten die rund 200 Gäste beeindruckende Performances sehen, sich untereinander austauschen und den Zusammenhalt der LGBTQIA+ Community stärken.
„Die Ballroom-Culture ist Ausdruck von Kreativität, ein wichtiges Zeichen für Inklusion und tief in der LGBTQIA+ Community verankert“, erklärt Giuseppe Fiordispina, Leiter Marketing bei CUPRA in Deutschland. „Sie bricht mit Konventionen und rebelliert gegen Ausgrenzung. Ein starkes Zeichen, das wir als Challenger-Brand nicht nur teilen, sondern voll und ganz leben.“
Bühnen-Performance und DJ-Set
Die Ballroom-Performance brachte das „Legendary Luxurious House of Louboutin“ auf die Bühne und sorgte für einen farbenfrohen und einzigartigen Auftritt, der bei den Gästen extrem gut ankam. Die ausgelassene Atmosphäre ging auch anschließend mit DJ „Dream the Butchqueen“ weiter, der mit einprägsamen Beats die Aftershow-Party zu einem gelungenen Abschluss des Abends machte.
Neben der Ballroom-Performance und dem DJ-Set gehörten auch zwei Fahrzeuge zu den Highlights des Events: Die Challenger-Brand stellte zur „Pride Ride“ in der CUPRA City Garage den neuen CUPRA Tavascan aus und präsentierte mit dem CUPRA Born als Pride Car das perfekte Fotomotiv.