CUPRA hat den nächsten großen Meilenstein in seiner rasend schnellen Entwicklung erreicht. Bei der prestigeträchtigen „Best Cars“-Leserumfrage der „auto motor und sport“ wurde die unkonventionelle und emotionale Challenger-Brand erstmals zur Trendmarke des Jahres gewählt. Insgesamt 94.531 Personen hatten im Rahmen des Wettbewerbs ihre Stimmen abgegeben. Mit 72 Prozent Zustimmung auf die Frage „Welche Automarken sind Ihrer Meinung nach momentan im Trend?“ ließ CUPRA sämtliche Wettbewerber hinter sich.

Diese Anerkennung spornt uns an, weiterhin Grenzen zu verschieben und dem rebellischen Geist, der uns ausmacht, treu zu bleiben.

Wayne Griffiths, CEO von CUPRA

„In nur sieben Jahren haben wir sieben Modelle auf den Markt gebracht, eine vollwertige Produktpalette aufgebaut und über 800.000 Autofans für CUPRA begeistert. Während wir als Marke erwachsen geworden sind, haben wir unsere Wurzeln nie aus den Augen verloren. Wir sind nach wie vor die unkonventionelle, emotionale und zukunftsweisende Marke, die sich mutig über Erwartungen hinwegsetzt und Konventionen herausfordert“, sagt Wayne Griffiths, CEO von CUPRA. „Diese Anerkennung spornt uns an, weiterhin Grenzen zu verschieben und dem rebellischen Geist, der uns ausmacht, treu zu bleiben. Vielen Dank an den CUPRA Tribe und die Leserinnen und Leser von ‚auto motor und sport‘, die uns auf dieser Reise unterstützt haben.“

In fünf Jahren von null auf Platz eins

CUPRA wurde bei den „Best Cars 2021“ erstmals mit in die Erhebung der Trendmarke des Jahres aufgenommen und startete sofort mit 48 Prozent Zustimmung in die Abstimmung. Es folgte ein bemerkenswerter Sprung um 17 Prozentpunkte auf 65 Prozent und damit auf Platz sechs bei den „Best Cars 2022“. Auch in den Folgejahren legte die Challenger-Brand sukzessive zu und entwickelte sich immer mehr zur absoluten Trendmarke: Auf den vierten Rang bei den „Best Cars 2023“ mit 69 Prozent folgten 71 Prozent und der zweite Platz im vergangenen Jahr. Nun steht CUPRA mit 72 Prozent erstmals an der Spitze der Trendmarken des Jahres.

Entwicklung von CUPRA bei den Trendmarken

Sieben Modelle in sieben Jahren

Kein Wunder: CUPRA ist im Februar 2018 mit dem Ziel angetreten, den Status quo zu hinterfragen und die etablierten Marken herauszufordern. Nach dem Start mit dem CUPRA Ateca folgte alsbald das erste eigenständige Modell: der CUPRA Formentor. Das SUV-Coupé entwickelte sich zur Ikone der Marke. Gemeinsam mit dem CUPRA Leon und dessen Kombi-Pendant, dem CUPRA Leon Sportstourer, wurde er im vergangenen Jahr an die neue CUPRA Designsprache angepasst. Mit dem kompakten CUPRA Born (2021) sowie dem SUV-Coupé CUPRA Tavascan (2024) bietet die Marke zudem zwei vollelektrische Modelle an. Der sportliche SUV CUPRA Terramar kam ebenfalls 2024 auf den Markt, sodass die Challenger-Brand nach nicht einmal sieben Jahren bereits über ein Portfolio von sieben Modellen verfügt.

Seit die ersten CUPRA Ateca Ende des Jahres 2018 auf die Straßen rollten, wächst die Marke konsequent im zweistelligen Prozentbereich. Angetrieben durch den Bestseller CUPRA Formentor stiegen die jährlichen Zulassungszahlen allein in Deutschland im vergangenen Jahr gegenüber 2023 um 15 Prozent. Auch in diesem Jahr strebt die „Best Cars“-Trendmarke des Jahres ein weiteres Wachstum an.

Feierliche Award-Zeremonie am 9. Mai in Hamburg

Die „Best Cars“ wurden in diesem Jahr bereits zum 49. Mal von der renommierten Fachzeitschrift „auto motor und sport“ ausgezeichnet. Alle Wahlergebnisse sowie weitere Details zur Abstimmung über die Trendmarke des Jahres können in der „auto motor und sport“, Ausgabe 06/2025 vom 27. Februar, sowie auf auto-motor-und-sport.de nachgelesen werden. Die feierliche Award-Zeremonie findet am 9. Mai in der Fischauktionshalle in Hamburg statt.